Curcuma – Hilft deinem Hund bei Arthrose, Spondylose und Co.
Curcuma, auch Gelbwurz oder Gelber Ingwer genannt, ist schon ein fester Bestandteil der indischen Küche. Auch schon seit tausenden Jahren wird sie in TCM und Ayurveda genutzt. Curcuma zählt zu den Ingwergewächsen und ist bei uns seit wenigen Jahren sogar in manchen Supermärkten (z. B. Edeka Wilsdruff) frisch erhältlich. Die Wurzelknolle enthält ein besonderes ätherisches Öl sowie fettlösliche sekundäre Pflanzenstoffe namens Curcuminoide (5%). Das Wichtigste davon heißt Curcumin und sorgt für die leuchtende gelbe Farbe und das breite gesundheitliche Wirkungspektrum.
Curcuma wirkt unter anderem entzündungshemmend, knorpelschützend, antioxidativ, antibiotisch, krebshemmend, antidepressiv, gerinnungshemmend und anregend auf den Gallenfluss. Studien belegten die Wirksamkeit von Curcumin bei Arthrose und anderen rheumatischen Erkrankungen, unter anderem greift es hemmend sowohl in die akute sowie chronische (COX- & LOX) Entzündungskaskade ein. Curcuma erwies sich im Vergleich mit Diclefenac und Ibuprofen als besser oder gleich wirksam bei der Schmerzreduktion, jedoch ohne Nebenwirkungen.
Ganz besonders stärkt Curcuma auch die Leberfunktion und schützt die Leberzellen gegen schädliche Substanzen. Besonders für magenempfindliche Hunde ist es sehr gut geeignet, denn es hilft auch gegen Magenentzündung, die sogenannte Gastritis, und andere Verdauungsbeschwerden ganz hervorragend.
Dosierung von Curcuma zur allgemeinen Gesundheitsförderung beim Hund:
Als allgemeine Stärkung und Superfood kann Curcuma großzügig beim Kochen zum Würzen eingesetzt werden. Um therapeutische Effekte bei chronischen Entzündungen im Bewegungsapparat zu erzielen, reicht dies nach meiner persönlichen Erfahrung jedoch nicht aus. Eine ganz genaue Empfehlung konnte bislang durch die vielen verschiedenen Versuchsanordnungen und Dosierungen (bis zu 8 g pro Tag) bei verschiedenen Krankheitsbilder in den Studien noch nicht festgelegt werden.
Wichtig ist beim Einkauf die genaue Unterscheidung zwischen der ganzen Wurzel Curcuma selbst, und dem reinen Curcumin, also dem Hauptwirkstoff. Die meisten kompletten Curcumapulver enthalten nämlich nur ca. 3 – 5 % Curcumin.
Eine Möglichkeit ist die Gabe von 1,5 – 3 g Curcumapulver pro Tag je nach Hundegröße. Oder auch ein Teeaufguss mit ½ bis 1 Teelöffel voll Curcumawurzel frisch mit ca. 200 ml siedendem Wasser. Dies für 10 – 15 Minuten ziehen lassen und dann absieben. Tee in wirkvoller Menge in die Hunde zu bekommen ist aber meist schwierig.
Für die Behandlung von Gastritis und zur Leberstärkung verwende ich seit Jahren die geringer dosierten Kapseln aus dem Kräuterhaus Sanct Bernhardt, je nach Hundegröße 1-2 Kapseln pro Tag mit 180 mg Curcumapulver pro Kapsel. Dies für 2-3 Wochen reicht in der Regel aus und zeigt sehr schnell Wirkung.

Dosierung von Curcumin bei Schmerzen und Entzündungen der Gelenke
Nach Recherche in verschiedenen Studien habe ich mich für Hunde mit akuten Gelenkentzündungen und Arthroseschüben für eine höhere Dosis entschieden. Für diese Indikationen nutze ich höher dosierten Kapseln mit einer Kombination von mindestens 400 mg Curcuma-Extrakt + Curcumapulver sowie dem Wirkverstärker „Pipperin“ aus dem schwarzen Pfeffer. Für mittelgroße bis große Hunde habe ich bislang mit 1 Kapsel täglich angefangen, und die Dosis auf 2 Kapseln pro Tag gesteigert.
Mit dieser Dosis bin ich bislang sehr gut gefahren und habe tolle und teils überraschend schnelle Verbesserungen der Entzündungssymptome erlebt. Nach 1 – 2 Monaten kurweiser Gabe von Curcuma empfehle ich eine Pause. Bei Bedarf kann aber jederzeit wieder eine neue Kur gegeben werden.
ACHTUNG:
Curcuma wirkt wie auch z. B. Aspirin blutverdünnend. Bitte setzt Curcuma deshalb vor Operationen, Blutegelbehandlungen oder anderen „blutigen“ Eingriffen an eurem Hund 4-5 Tage vorher ab!


Weitere interessante Videos rund um Hundegesundheit und Hundephysiotherapie findet ihr auf meinen Zauberhunde-Youtube-Kanal.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen schreibt mir gern eine Mail an info@zauberhun.de oder mich einfach auf Facebook direkt an.
Liebe Grüsse, eure Vivien und die Zauberhunde
>>> Zurück zur Startseite der Hundephysiotherapie in Wilsdruff <<<