Boswellia Serrata, indischer Weihrauch beim Hund

Hilfe bei chronischen Entzündungen und Schmerzen im Bewegungsapparat

Mehrere schulmedizinische Schmerzmittel wie z. B. „Previcox“ (beim Mensch „Arcoxia“) sind auf Basis der Boswellia-Wirkstoffe entwickelt worden. Verwendet wird das Harz dieses Baumes, mit seinen besonderen Boswelliasäuren, welche in die Entzündungsreaktion des Körpers eingreifen.
Boswellia Serrata ist ein spezifischer COX-2-Hemmer (d.h. reguliert sowohl die akute Entzündungskaskade), sowie auch LOX-Hemmer (d.h. reguliert ebenso die chronisch degenerative Entzündungskaskade herunter).

Sehr wichtig beim Einsatz von Weihrauchextrakt ist, diesen hoch genug zu dosieren. Denn bei zu geringer Menge kann Weihrauch Entzündungen sogar noch verschlimmern. In ausreichend hohen Dosierungen können Boswelliasäuren die Bildung, und damit auch die Wirkungen der Entzündungs-Botenstoffe, sogenannte >Leukotriene< unterdrücken. Bei zu wenig Wirkstoff dagegen fachen sie die Entzündung an. Außerdem hemmen Boswelliasäuren die Bildung gewebeschädigender Sauerstoffradikale, sowie die Aktivität eines wichtigen Botenstoffs bei Polyarthritis.

Sehr gut verträglich und auch bei Nierenproblemen geeignet!

Boswellia Serrata ist sehr nebenwirkungsarm und hoch verträglich auch bei allen vorerkrankten Patienten z. B. mit Nierenschäden. Bei 1 bis maximal 3 % der Patienten traten laut Studienlage leichte Magen- oder Darmbeschwerden bei hoher Dosis von Boswelliasäuren auf. Diese können durch Einschleichen des Mittels anfangs über 3-4 Tage, sowie durch die Einnahme nach den Mahlzeiten verringert werden. Anwendungsgebiete sind viele Formen von Entzündungen, wie Arthrose und Arthritis, aber auch chronisch-entzündliche Darm-Erkrankungen wie IBD, oder allergisch bedingte Atemwegserkrankungen wie chronische Bronchitis oder Asthma beim Hund.

Beim Einkauf von Boswellia sollte man nicht sparen und auf die Herkunft des Harzes achten. Oft stammt das verfügbare Weihrauch-Harz überwiegend vom preiswerteren afrikanischen Weihrauch. Diese Ware entspricht nicht dem in Studien untersuchten indischen Weihrauchharz von Boswellia Serrata. Die Zusammensetzung der beiden Handelssorten kann sehr stark voneinander abweichen.
Ich persönlich kann aus eigener Erfahrung die Kapseln von www.Biotikon.de empfehlen, welche einen sehr hohen Qualitätsstandart haben, sowie besonders hoch angereicherte Boswelliasäuren enthalten.

Die Grunddosis beträgt unabhängig der Größe (also auch für Chihuahua und Co.!) 3 x 2 Kapseln pro Tag pro Tier. Am besten ist es bei Arthrose, Boswellia in 4-Wochen-Kuren anzuwenden, und es anfangs über 3 bis 4 Tage in steigender Dosis etwas einzuschleichen. Auch äußerlich, z. B. als Massageöl, Salbe etc. (Olibanum-Öl) kann der indische Weihrauch gut eingesetzt werden und entfaltet seine Wirkung.

Weitere interessante Videos rund um Hundegesundheit und Hundephysiotherapie findet ihr auf meinen Zauberhunde-Youtube-Kanal.

 

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen schreibt mir gern eine Mail an info@zauberhun.de oder mich einfach auf Facebook direkt an.

Liebe Grüsse, eure Vivien und die Zauberhunde

 

>>> Zurück zur Startseite der Hundephysiotherapie in Wilsdruff <<<

Hundemantel selber nähen Hundephysiotherapie Wilsdruff